Hi, ich kann nur empfehlen von Anfang an mit einer professionellen Webdesign Agentur zusammenzuarbeiten. Wir haben unsere Website von der Webflow Agentur erstellen lassen und bei Lighthouse durchgehend 90 bis 100 Punkte.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo zusammen,
ich arbeite aktuell an der technischen Optimierung meiner Website und stoße dabei immer wieder auf das Thema Core Web Vitals. Mir ist bewusst, dass Google diese Metriken als Rankingfaktor berücksichtigt, aber ich bin mir nicht ganz sicher, wie groß ihr tatsächlicher Einfluss ist und wie genau sie sich auf das Nutzererlebnis auswirken.
Daher meine Fragen an euch:
– Was genau messen die einzelnen Web Vitals wie LCP (Largest Contentful Paint), FID (First Input Delay) und CLS (Cumulative Layout Shift)?
– Welche Tools nutzt ihr, um die Werte zuverlässig zu überprüfen – und welche sind eurer Meinung nach am sinnvollsten für die Praxis?
– Wie kann man typische Probleme (z. B. langsame Ladezeit, Layout-Verschiebungen oder Eingabeverzögerungen) beheben – auch ohne tiefes Entwicklerwissen?
– Habt ihr konkrete Maßnahmen umgesetzt, die zu spürbar besseren Werten geführt haben?
– Und ganz ehrlich: Hat sich nach eurer Erfahrung das Ranking durch bessere Web Vitals merklich verbessert?
Ich will nicht einfach nur irgendwelche Scores verbessern, sondern verstehen, wie diese Metriken mit der tatsächlichen User Experience zusammenhängen – und wie man Schritt für Schritt daran arbeiten kann, ohne die komplette Website neu zu bauen.
Ich habe eine gute Einführung zu dem Thema gefunden, die schon viele Fragen beantwortet: https://d4.pro/seo-glossar/web-vitals/ – aber ich wäre super dankbar für praktische Erfahrungen, Tipps oder Warnungen aus der echten Welt.
Freue mich sehr über euren Input!