Was ist ein Reinclusion Request bei Google und wann braucht man ihn?

Hallo zusammen,

ich habe von einem sogenannten "Reinclusion Request" bei Google gelesen. Was genau ist das, und in welchen Fällen muss man so etwas stellen? Hat jemand damit Erfahrung?

Hallo!

Ein Reinclusion Request ist eine formelle Anfrage an Google, um eine Website wieder in den Suchindex aufnehmen zu lassen, nachdem sie manuell abgestraft oder komplett aus dem Index entfernt wurde. Das ist ein eher seltener, aber sehr ernster Fall im SEO-Bereich, der auftreten kann, wenn Google gegen eine Website eine manuelle Maßnahme verhängt.

Solche Strafen erfolgen oft wegen Verstößen gegen die Google-Richtlinien, etwa durch unnatürlichen Linkaufbau (gekaufte oder manipulierte Backlinks), Cloaking, Thin Content, Doorway Pages oder gehackte Inhalte. Sobald eine solche Maßnahme verhängt wird, bekommt der Website-Betreiber eine Mitteilung in der Google Search Console.

Ein Reinclusion Request ist dann der Weg, mit dem man Google mitteilt:
„Wir haben die Verstöße behoben, bitte überprüft die Website erneut.“

Wichtig ist, dass man diesen Antrag nicht einfach formlos abschickt, sondern gut vorbereitet. Dazu gehören:

  • Konkrete Maßnahmenbeschreibung: Welche Probleme wurden erkannt und wie wurden sie behoben?
  • Ehrlichkeit: Google schätzt es, wenn man offen zugibt, was schiefgelaufen ist – nicht beschönigen.
  • Nachweise: Z. B. Links, die entfernt oder entwertet wurden (über das Disavow Tool), neue Inhalte, technische Korrekturen etc.

Nur wenn Google erkennt, dass die Seite wieder den Qualitätsrichtlinien entspricht, wird die Maßnahme aufgehoben und die Seite kann ihre Rankings zurückerlangen – was allerdings eine gewisse Zeit dauern kann.

Eine sehr hilfreiche Erklärung zu diesem Thema findest du hier: https://d4.pro/seo-glossar/reinclusion-request/. Dort werden die wichtigsten Punkte verständlich zusammengefasst, einschließlich der typischen Ursachen, des Ablaufs und der Erfolgsaussichten.

Fazit: Ein Reinclusion Request ist kein Routineprozess, sondern ein letzter Schritt, um das Vertrauen von Google zurückzugewinnen. Wer betroffen ist, sollte sehr gründlich arbeiten – denn es geht meist um erhebliche Sichtbarkeitsverluste und damit oft auch um wirtschaftliche Einbußen.

Ich wünsche dir viel Erfolg – und hoffe, dass du ihn nie brauchst!