Für die, die es in Ausland zieht hier ein Artikel von meiner Webseite als Anregung

Packliste für Work and Travel in Australien

Von / 26. Januar 2025

Australien ruft – und du willst als Backpacker Down Under erkunden? Damit du perfekt vorbereitet bist und nichts Wichtiges vergisst, haben wir die ultimative Packliste für Work and Travel in Australien zusammengestellt. Egal, ob du ein Jahr unterwegs bist oder nur ein paar Monate planst, hier findest du alles, was in deinen Rucksack gehört – inklusive kostenfreier Bonus-PDF zum Mitnehmen!

Inhalt

Deine Australien Work and Travel Packliste von A bis Z: Die Grundausstattung für 3 bis 12 Monate Urlaub in Australien

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für jede Reise. Diese Essentials gehören auf jeden Fall auf deine Packliste:

  • Reisepass mit Visum
  • Flugtickets und Buchungsbestätigungen für Mietwagen und Unterkunft
  • Bankkarte (am besten Kreditkarte)
  • Krankenversicherungspolice
  • Reiseversicherung: Zusätzlich zur Auslandskrankenversicherung könnte eine Reisegepäckversicherung sinnvoll sein.
  • Rucksack oder Koffer
  • Powerbank und universaler Reiseadapter
  • Notizbuch und Stift für spontane Reiseideen
  • Smartphone mit passenden Apps für unterwegs
  • Working Holiday Visum (Subclass 417 oder 462) rechtzeitig beantragen

Rucksack oder Koffer – Was passt besser in Down Under?

Die Wahl zwischen Rucksack und Koffer kann knifflig sein. Für Backpacker, die flexibel reisen möchten, ist ein Rucksack oft die bessere Wahl.

Vorteile eines Rucksacks:

  • Perfekt für unwegsames Gelände und Hostels
  • Leicht zu tragen, selbst auf längeren Strecken
  • Mehr Bewegungsfreiheit unterwegs
  • Ein Backpack (65-75L) bietet maximale Flexibilität und ist ideal für häufige Ortswechsel
  • Rucksäcke mit integriertem Daypack ermöglichen zusätzlichen Stauraum für Tagesausflüge

Vorteile eines Koffers:

  • Ideal für längere Aufenthalte an einem Ort
  • Bietet besseren Schutz für empfindliche Gegenstände
  • Eine Kombination aus beidem kann sinnvoll sein, wenn du längere Arbeitsphasen planst

Unser Rat: Wähle einen Rucksack mit 50-70 Litern für längere Reisen und ein kleines Daypack für Tagesausflüge.

Die wichtigsten Gepäckstücke auf deiner Packliste für Work and Travel in Australien

Diese Basics sollten in keinem Gepäck fehlen, egal ob Rucksack oder Koffer.

  • Ein kleiner Tagesrucksack für Ausflüge und den Arbeitsweg
  • Packwürfel zur besseren Organisation deiner Kleidung
  • Ein wasserdichter Packsack für elektronische Geräte
  • Leichtes Zelt (optional für Roadtrips oder Camping)
  • Schlafsack oder Schlafsack-Inlet
  • Trinkflasche (am besten aus Edelstahl)
  • Mikrofaser-Handtuch – trocknet schnell und spart Platz
  • Reisewäscheleine und ein paar Wäscheklammern

Wichtige Dokumente für deine Packliste für Work and Travel in Australien

Ohne die richtigen Dokumente kommst du nicht weit! Hier eine Übersicht:

Diese Unterlagen solltest du unbedingt dabeihaben:

  • Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
  • Working Holiday Visum (Subclass 417 oder 462)
  • Impfpass mit aktuellen Einträgen und Gesundheitszeugnis
  • Führerschein und internationaler Führerschein
  • Krankenversicherungskarte und Nachweis der Auslandskrankenversicherung
  • Internationale Geburtsurkunde, beglaubigt
  • Lebenslauf auf Englisch
  • Kreditkarte und Backup-Karte
  • Passport-Fotos für verschiedene Anträge
  • Kontaktdaten von potenziellen Arbeitgebern, um flexibel zu bleiben.

Tipps zur Dokumentenaufbewahrung:

  • Scanne alle Dokumente ein und speichere sie in der Cloud
  • Physische Kopien an verschiedenen Stellen im Gepäck verteilen
  • Nutze eine wasserdichte Dokumentenmappe
  • Wichtige Kontakte und Notfallnummern notieren
  • Bauchbeutel für Reisepass, Geld und Kreditkarten

Tasche mit Notizbuch, Stift,Telefon und Sonnenbrillehttps://www.urlaub-im-blick.de/storage/2025/01/Tasche-Phone-300x200.jpg 300w, https://www.urlaub-im-blick.de/storage/2025/01/Tasche-Phone-768x512.jpg 768w, https://www.urlaub-im-blick.de/storage/2025/01/Tasche-Phone.jpg 1279w" style="box-sizing: border-box; border: 0px; height: auto; max-width: 100%; vertical-align: bottom; box-shadow: rgba(0, 0, 0, 0.15) 0px 0px 30px 0px; width: 1200px;" width="1024" />

Geld und Zahlungsmittel für deine Australien-Reise

Für eine sichere und flexible Bezahlung solltest du folgende Dinge einpacken:

  • Australische Dollar (AUD) für die ersten Tage
  • Kreditkarten und EC-Karten
  • Notfall-Bargeld (z. B. 50–100 AUD)
  • Backup-Lösung für digitales Bezahlen, wie eine App (z. B. Wise oder Revolut)

Kleidung für Australien

Das australische Wetter ist vielfältig, von den heißen australischen Sommern bis zu den milden Temperaturen im australischen Winter. Deine Garderobe sollte flexibel sein, um dich an die extremen Bedingungen, auch ans Ende der Welt, anzupassen.

Die Basics

Eine durchdachte Grundausstattung an Kleidung ist wichtig für deinen Komfort.

  • 7-8 T-Shirts/Tops
  • 2-3 langärmlige Shirts
  • 2 Pullover/Sweater
  • 2-3 Shorts/kurze Hosen
  • 2 lange Hosen
  • 1 Regenjacke
  • 1 leichte Jacke
  • 7-8 Unterwäsche
  • 7-8 Paar Socken
  • 2 Badesachen
  • 1 Sonnenhut/Cap

Must-Haves für verschiedene Regionen und Jahreszeiten:

Je nach Region und Saison brauchst du unterschiedliche Kleidung.

  • Warme Fleecejacke für den Süden und das Outback nachts
  • UV-Schutzkleidung für den Norden
  • Regenresistente Kleidung für die Regenzeit im tropischen Norden
  • Arbeitskleidung je nach geplantem Job
  • Badesachen für Strandtage und Pools

Schuhe für Australien

Bequemes Schuhwerk ist entscheidend, besonders bei langen Wanderungen:

  • Wanderschuhe für Trails und Nationalparks
  • Flip Flops für Strand und Duschen in Hostels
  • Sneaker für den Alltag
  • Sandalen für entspannte Tage und Stadtausflüge
  • Optional: Wasserschuhe für felsige Strände oder Korallenriffe

Krokodil mit offener Schnauze am Flußuferhttps://www.urlaub-im-blick.de/storage/2025/01/Australien_Krokodil-300x2... 300w, https://www.urlaub-im-blick.de/storage/2025/01/Australien_Krokodil-768x5... 768w, https://www.urlaub-im-blick.de/storage/2025/01/Australien_Krokodil.jpg 1280w" style="box-sizing: border-box; border: 0px; height: auto; max-width: 100%; vertical-align: bottom; box-shadow: rgba(0, 0, 0, 0.15) 0px 0px 30px 0px; width: 1200px;" width="1024" />

Reiseapotheke für Australien: Was gehört auf die Packliste?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unverzichtbar:

Medikamente und Notfallausrüstung:

  • Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen)
  • Pflaster und Verbandszeug
  • Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden
  • Antihistaminika für Allergien
  • Persönliche Medikamente mit Rezepten
  • Durchfallmedikamente
  • Desinfektionsmittel
  • Pflaster in verschiedenen Größen
  • Blasenpflaster
  • Elektrolytpulver
  • Mittel gegen Reisekrankheit

Sonnenschutz und Mückenschutz:

Sonnenschutz ist in Australien wichtig, da das Land starke UV-Strahlung aufgrund seiner Nähe zum Äquator und einer dünneren Ozonschicht erfährt. Dies erhöht das Risiko für Sonnenbrand und Hautkrebs, weshalb Schutzmaßnahmen wie Sonnencreme und passende Kleidung unerlässlich sind:

  • Sonnencreme mit hohem LSF (50+)
  • After-Sun-Lotion
  • Mückenspray (besonders in tropischen Gebieten, z.B. Insektenspray mit DEET)
  • Sonnenhut mit Nackenschutz
  • Sonnenbrille mit UV-Schutz
  • Leichte, langärmelige Kleidung als zusätzlicher UV-Schutz

Hygieneartikel – Kompakt und reisefreundlich packen

Hygiene ist unterwegs wichtig, aber dein Kulturbeutel sollte nicht zu schwer sein:

Kulturbeutel Essentials:

  • Zahnbürste und Zahnpasta (Reisegröße)
  • Shampoo und Duschgel (nachfüllbare Fläschchen)
  • Rasierzeug und Nagelset
  • Deo und Haarbürste
  • Haarbürste/Kamm
  • Handtücher aus Mikrofaser
  • Handdesinfektionsmittel

Hygieneartikel, die du vor Ort in Australien kaufen kannst:

  • Sonnenschutzmittel und Körperlotion
  • Rasierer und Rasierschaum
  • Waschmittel für unterwegs

Technische Ausrüstung

Egal ob Job oder Freizeit, die richtige Technik macht vieles leichter:

Frau sitzt am Tisch mit Laptop und kleiner Festplatte und Tagesrucksackhttps://www.urlaub-im-blick.de/storage/2025/01/pexels-andrew-3178818-200... 200w" style="box-sizing: inherit; border: 0px; height: auto; max-width: unset; vertical-align: middle; box-shadow: rgba(0, 0, 0, 0.15) 0px 0px 30px 0px; width: 292.5px;" width="640" />

Elektronik, die du brauchst:

  • Laptop oder Tablet für Jobbewerbungen und Organisation
  • Kamera oder Smartphone für Fotos (wasserdichte Handyhülle)
  • Speicherkarten und externe Festplatte
  • Powerbank für lange Tage unterwegs
  • Universal-Adapter (für Steckdose Typ I)
  • Kopfhörer

Zusätzliche Gadgets für Work and Travel:

  • USB-Stick für wichtige Dokumente
  • Externe Festplatte für Fotos
  • E-Book-Reader
  • Taschenlampe/Stirnlampe
  • Bluetooth-Lautsprecher

Packliste für Work und Travel in Australien für 1 Jahr: Besonderheiten für Reisegepäck auf Langzeitreisen

Ein ganzes Jahr in Australien zu verbringen, erfordert eine durchdachte Packstrategie. Du solltest leicht, flexibel und praktisch packen, um für jede Situation gerüstet zu sein. Hier sind Tipps, wie du dein Gepäck optimal vorbereitest.

Extra-Tipps für deine Reise in Australien 

  • Pack nur das Nötigste: Du wirst nicht alles, was du denkst zu brauchen, wirklich nutzen. Wähle vielseitige Kleidungsstücke, die sich einfach kombinieren lassen.
  • Denke saisonal: Australien hat entgegengesetzte Jahreszeiten zu Europa. Während der Winter im Süden kühl sein kann, bleibt es im Norden tropisch warm. Packe leichte Kleidung, aber vergiss nicht, auch eine warme Jacke oder einen Pullover einzupacken.
  • Investiere in Qualität: Rucksäcke, Schuhe und technische Geräte sollten robust sein. Ein kaputter Rucksack mitten in der Reise ist das Letzte, was du brauchst.
  • Platzsparende Lösungen: Nutze Packwürfel, Vakuumbeutel oder Kompressionstaschen, um dein Gepäck effizient zu organisieren.
  • Nachhaltigkeit zählt: Wiederverwendbare Trinkflaschen, Einkaufstaschen und ein kleiner Stoffbeutel für Lebensmittel helfen, Abfall zu vermeiden und sind umweltfreundlich.

Was du vor Ort kaufen kannst, um Platz zu sparen

In Australien sind viele Dinge leicht verfügbar und oft günstiger als in deinem Heimatland. Du kannst also einiges vor Ort kaufen, um Platz in deinem Gepäck zu sparen:

  • Campingausrüstung: Zelt, Isomatte oder Gaskocher gibt es in Outdoor- und Second-Hand-Läden.
  • Arbeitskleidung: Falls du auf einer Farm arbeitest, kannst du Arbeitsstiefel, Handschuhe und Hüte vor Ort kaufen.
  • Hygieneartikel: Große Flaschen Shampoo, Duschgel oder Waschmittel findest du in jedem Supermarkt.
  • Strand-Accessoires: Handtücher, Flip-Flops oder Schnorchelausrüstung bekommst du in Küstenstädten in Hülle und Fülle.
  • Australische Sim-Karte

Nützliche Apps für dein Work und Travel Abenteuer

Mit den richtigen Apps wird dein Abenteuer in Australien noch einfacher. Hier sind einige digitale Helfer, die du unbedingt installieren solltest:

  • Wikicamps Australia: Die beste App zum Campen um Campingplätze, Toiletten, Duschen und Wasserstellen zu finden.
  • Seek oder Gumtree: Praktisch für die Jobsuche – von Farmarbeit bis hin zu Gastronomie-Jobs.
  • Airbnb und Hostelworld: Ideal, um kurzfristig Unterkünfte zu buchen.
  • Fuel Map Australia: Spart Geld, indem es die günstigsten Tankstellen in der Nähe anzeigt.
  • Google Maps (mit Offline-Karten): Perfekt für Navigation ohne Internetzugang.
  • TripView: Für den öffentlichen Nahverkehr in Städten wie Sydney.
  • Weatherzone: Um Wetterbedingungen, Hitze oder Regen genau im Blick zu behalten.
  • MyOzMoney: Ein einfacher Währungsrechner und Budgetplaner

Schilder mit Entfernungsanzeigen für den South Pole, Darwin, Sydney, Adelaide in Australienhttps://www.urlaub-im-blick.de/storage/2025/01/Australien-signpost-300x2... 300w, https://www.urlaub-im-blick.de/storage/2025/01/Australien-signpost-768x5... 768w, https://www.urlaub-im-blick.de/storage/2025/01/Australien-signpost.jpg 1107w" style="box-sizing: border-box; border: 0px; height: auto; max-width: 100%; vertical-align: bottom; box-shadow: rgba(0, 0, 0, 0.15) 0px 0px 30px 0px; width: 1200px;" width="1024" />

Backpacking in Australien

Backpacking in Australien ist der Inbegriff von Freiheit. Damit du das Beste aus deinem Abenteuer herausholst, ist eine individuell abgestimmte Packliste entscheidend. Schaue dir auch gerne unseren Artikel Packliste fürs Backpacking an, ebenfalls mit PDF zum herunterladen.

Erstelle deine individuelle Packliste

  • Überlege dir zuerst deine geplanten Aktivitäten: Wanderst du im Outback, chillst am Strand oder arbeitest in einer Stadt?
  • Passe deine Packliste an deine Reiseroute und Saison an: Für Tasmanien im Winter brauchst du dickere Kleidung als für Cairns im Sommer.
  • Plane regelmäßige Waschtage ein, um weniger Kleidung mitzunehmen. Zwei Wochen Kleidung reichen aus – du kannst unterwegs waschen.
  • Notiere dir die Dinge, die du im Alltag häufig nutzt – von Kopfhörern bis hin zu Lieblings-Snacks – und prüfe, ob sie ins Gepäck passen.

Checkliste für dein Handgepäck

Das Handgepäck ist besonders wichtig, da du hier alles griffbereit hast, was du während des Fluges oder bei Ankunft brauchst. Hier einige Essentials:

  • Reisepass, Visum, Impfausweis und andere wichtige Dokumente
  • Powerbank und Ladekabel für lange Flüge
  • Zahnbürste, Zahnpasta und Reise-Deo
  • Reise-Kopfhörer: Geräuschunterdrückende Kopfhörer können besonders auf langen Flügen sehr angenehm sein.
  • Ohrstöpsel, um Lärm auszublenden
  • Buch oder ein Tablet zur Unterhaltung
  • Wasserflasche (leer beim Check-in, gefüllt nach der Sicherheitskontrolle)
  • Wechselkleidung: Ein komplettes Wechseloutfit im Handgepäck für den Fall, dass das aufgegebene Gepäck verspätet oder verloren geht.

Mit einer guten Vorbereitung und durchdachten Entscheidungen wird dein Work and Travel Abenteuer in Australien garantiert ein Erfolg!

Bonus: Packliste für Work and Travel Australien als PDF zum Mitnehmen

Eine gut durchdachte Packliste hilft dir, stressfrei zu reisen und nichts zu vergessen. Wir haben eine praktische PDF-Packliste für dich erstellt, die alle wichtigen Punkte übersichtlich zusammenfasst. So kannst du sie jederzeit auf deinem Smartphone speichern oder ausdrucken. Jetzt bist du bestens für deine große Reise ausgestattet. 

Die Vorteile der PDF-Packliste:

  • Alle Kategorien wie Kleidung, Dokumente, Hygieneartikel und Technik auf einen Blick.
  • Platz für persönliche Notizen und Ergänzungen.
  • Checklisten zum Abhaken – so vergisst du garantiert nichts.

Lade die PDF jetzt herunter und starte perfekt vorbereitet in dein Abenteuer.

Für weitere Auslandspacklisten schaue vorbei bei:

https://www.urlaub-im-blick.de/

Liebe Grüße 
Angelika