Das war in der ersten Einheit SoSe 2025

Ich glaube ja, das liest kaum wer, aber vielleicht hilft es ja doch wem:
6.3.2025
Heute war die erste Einheit, es fing an mit einem für den Stoff komplett irrelevanten Quiz über berühmte Persönlichkeiten aus der Geschichte  mit Bildern. Der Punkt war wohl, dass eher negativ berühmte erkannt werden, bei den älteren BIldern wenig Frauen dabei sind und für manche Sachen nur 1 Person berühmt geworden ist und nicht andere die das gleiche gemacht haben. Ist aber wirklich egal!

Vielleicht ändert sich das noch, aber er hat gesagt es wird vor der Vorlesung keine Unterlagen geben. Ich weiß nicht ob er meint vor jeder Einheit oder überhaupt erst am Ende des Semesters. Ganz am Ende der 1. Einheit hat er aber gesagt jetzt wird er Unterlagen hochladen, also ich würde das jetzt so verstehen es kommt doch zeitnah.

Hier ist auf jeden Fall mal ein guter öffentlich sichtbarer Überblick, das war voriges Jahr bei den Unterlagen der Vorlesung dabei:
https://www.fibl.org/fileadmin/documents/shop/1200-pflanzenzuechtung.pdf

Es wurde keine Power Point Präsentation gezeigt (außer am Anfang die Bilder für das Quiz). Er hat nur sehr durcheinander die Sexualität der Pflanzen versucht zu erarbeiten mit uns. Dann Mendels Experimente. Dann Mendel Regeln und homozygot und heterozygot näher erklärt und mit Blutgruppen an der Tafel. Am Ende hat er gesagt sowas ist jetzt immer zur Prüfung gekommen und er hat AAbb x aaBB an der Tafel gezeigt. Man sieht ja hier bei den Fragen was bis jetzt gekommen ist. Das war also leider nicht wirklich hilfreiche Info.
 
Es war wirklich im durcheinander, sehr schwer Notizen zu machen und ich weiß dann nicht mal sicher ob ich es richtig verstanden habe, aber anscheinend sollte ich das ja sowieso nicht glauben, egal wer es sagt???
Ich hoffe das war nur die Einführung und ab nächstes Mal wird alles etwas strukturierter.

Ich kann schwer sagen was mit der Prüfung ist, es geht darum „selber zu denken“ und selber Lösungen zu erarbeiten??? Und wir sollen nicht alles glauben nur weil es im Internet oder in den Unterlagen steht. Oder so. Keine Ahnung wie das gehen soll. Ich würde hoffen es wird noch klarer, meine Befürchtung ist nein.
Er  hat auch gesagt, er hat voriges Jahr die Prüfung umgestellt und seit dem sind die Ergebnisse eine Katastrophe, warum wohl. Man sieht ja hier bei den Fragen was bis jetzt gekommen ist.

Jetzt würde ich gerne eine Empfehlung abgeben ob man in die VO gehen sollte, aber ich kann es auch nicht sagen. Wenn ihr Zeit habt könntet ihr auf jeden Fall mal hingehen, ob euch das was bringt. Ich lerne keine brauchbaren Fakten, dafür ist der Vortrag zu durcheinander. Aber momentan gibt es auch keine anderen Wege an Infos zu kommen.
Es ist auch nicht uninteressant, aber ich bin die ganze Zeit nervös irgendwelche brauchbaren Infos zu kriegen und die finde ich nicht.

Wenn noch wer Fragen hat, kann ich versuchen sie hier zu beantworten, aber ich habe auch viele Fragen!
 

2. Einheit 13.3.2025
Bin mir noch immer ziemlich sicher, das liest kaum wer, aber wie gesagt, vielleicht hilft es doch irgendwem:

Diesmal war es etwas besser, nach einer halben Stunde unstrukturiertes Informationswirrwarr,  gab es eine Powerpoint Präsentation relevant für das Thema der Vorlesung. Dann war allem leichter zu folgen. Ging um Domestikation, Begriffe zu Vermehrung (Apomixis, einhäusig, Zwitterblüte) , die sind aber angeblich, laut ihm,  nicht so wichtig im momentanen Prüfungsmodus. Keine Ahnung ob man das glauben kann. Dann noch Doppelhaploide und Antherenkultur, das wirkte wieder wichtiger.

Es gab Literaturempfehlungen, aber er meinte keines davon ersetzt die VO, weil er auch auf Saatgutwesen eingeht und außerdem sind sie alle nicht total aktuell.

Mienader, Thomas: Grundlangen der Pflanzenzüchtung
Becker, Heino: Pflanzenzüchtung
Wulf Diepenbrock, Frank Ellmer, Jens Léon: Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

Die letzten 2 sind in der BOKU Bib online verfügbar, für jeden zum runterladen.
Ich habe Becker schon gelesen, man muss aufpassen, manches bezieht sich nur auf Deutschland, es ist sehr Raps lastig, warum auch immer, und ich glaube für den Bachelor zu genau, aber wer weiß bei dieser Vorlesung. Und manche Sachen sind wirklich veraltet.
 
Er hat auch gesagt er war die ganze Woche nicht im Büro, aber es regnet ja jetzt viel vielleicht hat er jetzt Zeit und ich habe noch Hoffnung, dass Unterlagen hochgeladen werden bald.
 
 

3. Einheit
Es gibt jetzt den Kurs auf boku learn, den hat er live in der VO frei geschaltet, die richtigen Unterlagen sollten dann Anfang April kommen, sie werden überarbeitet. Jetzt ist nur ein excel Beispiel zum spalten üben und das Techniken der Pflanzenzüchtung das ich auch schon verlinkt habe.
Er hat auch endlich was zur Prüfung gesagt, aber eigentlich nichts Neues, es gibt 10 Fragen, insgesamt 100 Punkte, ein Züchtungsbeispiel wie ein Zuchtvorgang ganz durch auch mit Zulassung und Saatgutwesen. Wenn ihr hier seid kennt ihr ja die alten Prüfungen, er hat aber gemeint es kommt jedes Mal ein neues Beispiel, es gibt so viel Genetik.
Er will vielleicht auch Prüfungstermine am Ende des Semester dann live in der Vorlesung frei schalten, also wenn ihr dringend einen Termin braucht vielleicht gegen Ende in die Vorlesungen kommen? Oder immer während den Vorlesungen die Termine aktualisieren. Alles sehr unfair, aber ist so.
Er hat auch leider so viel Arbeit, deswegen kann er die andere Arbeit (Prüfungen abhalten und korrigieren) nicht immer machen, deswegen gibt es oft leider nicht genug Termine und auch nicht immer so viele Plätze und groß genuge Hörsäle sind auch nicht immer frei.
War jetzt die 3. Vorlesung und man kann man ja sehen wie die Prüfung ausschaut. Bis jetzt hat er nichts für die Prüfung brauchbares erzählt. Aber dafür sehr viele Geschichten zu irgendwas. In den Folien die präsentiert werden und dann hoffentlich irgendwann auch für alle kommen steht auch nicht so viel Hilfreiches, ich fürchte ich kann nicht sagen woher die Infos kommen sollen. Vorlesung besuchen war bis jetzt aber auch eher Zeitverschwendung.