1) Welche Färbetechnik haben Sie in der Übung kennengelernt?
2) Bestandteile eines Nährmediums?
3) Welcher Verdünnungsfaktor bei 50.000.000 Keimen?
4) Welches Wachstumsaussehen bei Agarstich?
5) Abwasserprobe: Sie wollen Bakterien isolieren und identifizieren,
wie machen Sie das? Hier waren der "fraktionierte Ausstrich" und
die "IMViC Tests" gefragt, aber theoretischer formuliert.
1) Verdünnungsstufe bei 500.000 KbE/mg
2) Wie kann Säurebildung nachgewiesen werden?
3) Wie erstellt man ein Lebendpräparat? (hängender Tropfen und Deckglaspräparat)
4) Wie kann man Geiseln sichtbar machen/erkennen das sich die Bakterien
fortbewegen?
5) Differenzierungsfärbung erklären.
6) Erkläre den Vorgang und die verwendeten Materialien für das beimpfen mit
einer Öse? (alle Schritte genau aufzählen, Sterilisieren!)
-------------------------------------------------------------------------------
Prüfung 10.12.2014
1) Erkläre die Gramfärbung
2) Rechnung: Welchen Keimzahlbereich erfassen Sie mit der Verdünnungsstufe 7?
3) Nennen Sie "feste" und "flüssige" Nährmedien, die in den Übungen verwendet
wurden (insgesamt 5)
4) Was sagt das "Verhalten gegenüber Luftsauerstoff" aus bzw. wie
kann man es herausfinden?
5) Was kann mit "Kligler-Agar" nachgewiesen werden?
-------------------------------------------------------------------------------
Prüfung 09.12.2014
Einige Fragen:
1) 1 Rechenbsp. Koch
2) Abbau von "Citrat" (Citratverwertung)
3) Lebenpräparate (Herstellung, mikroskopieren)
4) Mikroskop optische Teil beschreiben
5) Überimpfen erklären
6) fraktionierter Ausstrich erklären
7) Wie kann man "Säure" nachweisen?
8) Indol: was kann man nachweisen
9) Art der Geißeln, wie kann man sie feststellen?
10) sterile Impftechnik, Überimpfen (mit Öse)
11) Wie kann man "Stärke" nachweisen?
-------------------------------------------------------------------------------
Die alte Zusammenfassung kann man ja nicht mehr herunterladen.
Hier mal eine Übersicht über alte Fragen, sie wiederholen sich
ja sehr stark. Die für 2016 werde ich in etwa 1 Monat bereitstellen
können.
-------------------------------------------------------------------------------
Prüfung 11.12.2014
1) Welche Färbetechnik haben Sie in der Übung kennengelernt?
2) Bestandteile eines Nährmediums?
3) Welcher Verdünnungsfaktor bei 50.000.000 Keimen?
4) Welches Wachstumsaussehen bei Agarstich?
5) Abwasserprobe: Sie wollen Bakterien isolieren und identifizieren,
wie machen Sie das? Hier waren der "fraktionierte Ausstrich" und
die "IMViC Tests" gefragt, aber theoretischer formuliert.
-------------------------------------------------------------------------------
Prüfung 10.12.2014
1) Verdünnungsstufe bei 500.000 KbE/mg
2) Wie kann Säurebildung nachgewiesen werden?
3) Wie erstellt man ein Lebendpräparat? (hängender Tropfen und Deckglaspräparat)
4) Wie kann man Geiseln sichtbar machen/erkennen das sich die Bakterien
fortbewegen?
5) Differenzierungsfärbung erklären.
6) Erkläre den Vorgang und die verwendeten Materialien für das beimpfen mit
einer Öse? (alle Schritte genau aufzählen, Sterilisieren!)
-------------------------------------------------------------------------------
Prüfung 10.12.2014
1) Erkläre die Gramfärbung
2) Rechnung: Welchen Keimzahlbereich erfassen Sie mit der Verdünnungsstufe 7?
3) Nennen Sie "feste" und "flüssige" Nährmedien, die in den Übungen verwendet
wurden (insgesamt 5)
4) Was sagt das "Verhalten gegenüber Luftsauerstoff" aus bzw. wie
kann man es herausfinden?
5) Was kann mit "Kligler-Agar" nachgewiesen werden?
-------------------------------------------------------------------------------
Prüfung 09.12.2014
Einige Fragen:
1) 1 Rechenbsp. Koch
2) Abbau von "Citrat" (Citratverwertung)
3) Lebenpräparate (Herstellung, mikroskopieren)
4) Mikroskop optische Teil beschreiben
5) Überimpfen erklären
6) fraktionierter Ausstrich erklären
7) Wie kann man "Säure" nachweisen?
8) Indol: was kann man nachweisen
9) Art der Geißeln, wie kann man sie feststellen?
10) sterile Impftechnik, Überimpfen (mit Öse)
11) Wie kann man "Stärke" nachweisen?
-------------------------------------------------------------------------------