SEO für Italien

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich momentan intensiver mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung im internationalen Kontext und bin dabei auf eine spannende Frage gestoßen, über die ich gern eure Meinungen hören würde. Es geht konkret um SEO für den italienischen Markt. Ich frage mich, warum eine gezielte Optimierung für Italien überhaupt so wichtig ist, wenn man doch ohnehin "nur" gutes SEO machen muss. Oder gibt es da tatsächlich landesspezifische Unterschiede, die man beachten sollte?

Ich bin bei meiner Recherche auf eine Seite gestoßen, die das Thema aufgreift. Unter https://seo-helfer.de/seo-agentur-italien/ wird erklärt, warum eine spezialisierte SEO Agentur für Italien sinnvoll sein kann. Da geht es zum Beispiel darum, dass Italien eigene Suchgewohnheiten hat und Google dort zwar ebenfalls Marktführer ist, aber Inhalte anders bewertet werden könnten als etwa im deutschen Sprachraum. Auch die kulturelle Ansprache und das Nutzerverhalten seien wohl ein Thema.

Ich frage mich nun, ob jemand von euch vielleicht schon konkrete Erfahrungen mit SEO für den italienischen Markt gesammelt hat. Gibt es wirklich so große Unterschiede im Vergleich zu Deutschland? Reicht es nicht, einfach eine Seite ins Italienische zu übersetzen und mit den üblichen SEO Maßnahmen zu versehen? Oder sind da noch ganz andere Dinge wichtig, die man vielleicht als Außenstehender gar nicht auf dem Schirm hat?

Würde mich sehr interessieren, was ihr darüber denkt. Vielleicht kennt ja auch jemand andere Quellen oder Agenturen, die sich mit SEO für Italien auskennen. Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps.