ich habe mich in letzter Zeit intensiver mit dem Thema Verhandlungstechniken beschäftigt, da ich merke, wie wichtig souveränes Verhandeln sowohl im Berufsleben als auch im privaten Alltag ist. Egal, ob es um Gehaltsverhandlungen, Vertragsabschlüsse oder geschäftliche Vereinbarungen geht – wer gut verhandeln kann, hat oft die besseren Karten. Doch was macht eine erfolgreiche Verhandlung wirklich aus?
Mich interessiert vor allem, welche Methoden und Strategien in der Praxis am besten funktionieren. Ist es besser, auf eine harte Verhandlungsstrategie zu setzen und kompromisslos zu bleiben, oder erreicht man mit einer kooperativen Verhandlung langfristig bessere Ergebnisse? Gibt es psychologische Techniken, mit denen man sein Gegenüber besser überzeugen kann?
Ein weiterer Punkt, den ich spannend finde, ist die Vorbereitung auf eine Verhandlung. Wie detailliert sollte man sich vorbereiten? Welche Fragen sollte man sich vorher stellen, um seine eigene Position bestmöglich zu vertreten? Und welche Rolle spielen Körpersprache, Stimme und die Wahl der richtigen Worte in einer Verhandlung?
Ich frage mich auch, wie man mit schwierigen Verhandlungspartnern umgeht, die entweder extrem dominant auftreten oder auf stur schalten. Wie kann man ruhig bleiben, wenn das Gespräch angespannt wird? Gibt es bewährte Techniken, um Druck oder Manipulationen in einer Verhandlung abzuwehren?
Und schließlich: Kann man das Verhandeln wirklich trainieren? Macht es Sinn, ein professionelles Verhandlungsseminar zu besuchen, um die eigenen Fähigkeiten gezielt zu verbessern? Ich habe dazu ein interessantes Angebot gefunden: https://franziskaschneebeli.com/seminar-erfolgreich-verhandeln.html. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Trainings gemacht und kann berichten, ob sich das lohnt?
Ich freue mich auf eure Tipps, Erfahrungsberichte und Empfehlungen!
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit intensiver mit dem Thema Verhandlungstechniken beschäftigt, da ich merke, wie wichtig souveränes Verhandeln sowohl im Berufsleben als auch im privaten Alltag ist. Egal, ob es um Gehaltsverhandlungen, Vertragsabschlüsse oder geschäftliche Vereinbarungen geht – wer gut verhandeln kann, hat oft die besseren Karten. Doch was macht eine erfolgreiche Verhandlung wirklich aus?
Mich interessiert vor allem, welche Methoden und Strategien in der Praxis am besten funktionieren. Ist es besser, auf eine harte Verhandlungsstrategie zu setzen und kompromisslos zu bleiben, oder erreicht man mit einer kooperativen Verhandlung langfristig bessere Ergebnisse? Gibt es psychologische Techniken, mit denen man sein Gegenüber besser überzeugen kann?
Ein weiterer Punkt, den ich spannend finde, ist die Vorbereitung auf eine Verhandlung. Wie detailliert sollte man sich vorbereiten? Welche Fragen sollte man sich vorher stellen, um seine eigene Position bestmöglich zu vertreten? Und welche Rolle spielen Körpersprache, Stimme und die Wahl der richtigen Worte in einer Verhandlung?
Ich frage mich auch, wie man mit schwierigen Verhandlungspartnern umgeht, die entweder extrem dominant auftreten oder auf stur schalten. Wie kann man ruhig bleiben, wenn das Gespräch angespannt wird? Gibt es bewährte Techniken, um Druck oder Manipulationen in einer Verhandlung abzuwehren?
Und schließlich: Kann man das Verhandeln wirklich trainieren? Macht es Sinn, ein professionelles Verhandlungsseminar zu besuchen, um die eigenen Fähigkeiten gezielt zu verbessern? Ich habe dazu ein interessantes Angebot gefunden: https://franziskaschneebeli.com/seminar-erfolgreich-verhandeln.html. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Trainings gemacht und kann berichten, ob sich das lohnt?
Ich freue mich auf eure Tipps, Erfahrungsberichte und Empfehlungen!